abbalgen

abbalgen
ạb||bal|gen 〈V. tr.; hat〉 einen Hasen \abbalgen ihm den Balg abziehen

* * *

ạb|bal|gen <sw. V.; hat (Jägerspr.):
einem Tier den Balg abziehen:
einen Hasen a.

* * *

abbalgen,
 
Jägersprache: dem Niederwild die Haut, »den Balg«, abziehen; Ausnahmen: beim Rehwild »aus der Decke schlagen«, beim Dachs »abschwarten«.

* * *

ạb|bal|gen <sw. V.; hat: 1. (Jägerspr.) einem Tier den Balg abziehen: einen Hasen a.; Einmal schossen wir Spatzen. Die wurden abgebalgt, mit Speck umwickelt und ... gebraten (Kempowski, Tadellöser 302). 2. <a. + sich> (ugs.) sich balgen: die Kinder haben sich nun genug abgebalgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbalgen — Abbalgen, den Balg abziehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abbalgen — abbalgen:⇨abhäuten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abbalgen (1) — 1. Abbalgen, (von Balg,) verb. reg. act. einem Thiere den Balg abstreifen. Einen Fuchs abbalgen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abbalgen (2) — 2. † Abbalgen, (von balgen,) verb. reg. recipr. Sich abbalgen, im gemeinen Leben, sich durch Balgen oder Raufen ermüden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abziehen — 1. a) fortziehen, herausziehen, herunterziehen, wegziehen, ziehend entfernen. b) ablegen, abnehmen, absetzen, ausziehen, herunternehmen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. 2. a) ablösen, abnehmen, abstreifen, entfernen, herunternehmen, lösen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • häuten — a) abhäuten, das Fell/die Haut abziehen, enthäuten; (veraltend): abledern; (veraltet): schinden; (Fachspr.): abpelzen; (Jägerspr.): abbalgen; (bes. Jägerspr.): abschwarten. b) abschälen, die Haut abziehen/entfernen, enthäuten, schälen; (landsch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Francisella tularensis — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

  • Hasenpest — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschfliegen-Fieber — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”